23 Apr
Prag Handball Cup
Abschlussbericht
01 Feb
männl. D-Jugend
Im Titelkampf wieder gleichgezogen
Ein arg dezimierte Mannschaft machte sich am Samstag auf den Weg nach Altenerding. Mit Ludwig, Kilian, Hannes, Benni und Jannis fielen mehr Spieler aus als zur Verfügung standen.
Darum ein ganz großes Dankeschön an Florian Haider, Obinna Igbokwe, Sylvain Nitzsche (der selber noch nicht ganz fit war) und Maxi Schreier dass sie zur Verfügung standen damit überhaupt gespielt werden konnte und sich in den Dienst der Mannschaft stellten.
Die Panther begannen wie die deutsche Nationalmannschaft und lagen nach 8 Minuten mit 6:2 in Rückstand. Dieser wuchs dann beim 8:3 auf fünf Tore an. Über 9:5 ging es dann Schlag auf Schlag und sie drehten das Spiel zu 9:10. Aber trotz dieser Phase, die mehr dem Gastgeber als eigener Stärke geschuldet war, fanden die Panther immer noch nicht zu einem sicheren Passspiel. Dadurch ging Altenerding nochmals mit 12:11 in Führung. Aber auch diesen Rückstand egalisierten die Panther und gingen mit einem sehr glücklichen 13:15 Vorsprung in die Pause.
Mit zwei schnellen Toren sorgte Tobi anschließend für eine erste 4-Tore-Führung (13:17). Aber wieder reichten ein paar Unkonzentriertheiten um innerhalb von nur 2,5 Minuten den 17:17 Ausgleich hinnehmen zu müssen. Aber der starke Obi läutete die Trendwende ein und die Panther legten mit 17:20 wieder drei Tore vor, die ebenso schnell beim 19:20 wieder weg waren. Jetzt kam die stärkste Phase, in der keine leichten Fehler mehr gemacht wurden und auch Peter ein paar Würfe, über die aufgebaute Wurffalle, in Folge halten konnten. Dadurch wurden die Gastgeber in der 39. Minuten beim 19:25 zur Auszeit gezwungen. Ab diesem Zeitpunkt pendelte der Panthervorsprung zwischen vier und maximal sieben Toren. Beim Endstand von 28:33 für die Panther pfiff der Schiedsrichter dann ab.
Positiv waren die guten Vorstellungen der D-Jugendlichen wie Obi der den Ball sehr sicher spielte und wenn es drauf ankam die Lücken für eigene Tore nutzte, Flo und Maxi, die immer sicherer werden und vorne wenige Fehler machten, aber besonders in der Abwehr für die Wende sorgten, als sie dem Gegner genau den Raum gaben sich die Würfe zu nehmen, aber auch nicht soviel dass daraus Tore resultierten.
Auch den C-Jugendlichen muss attestiert werden, dass sie während des Spiels die richtige Einstellung gefunden haben und somit letztendlich sicher und verdient gewonnen haben. Für die verbliebenen vier Spiele muss aber sicherlich eine Leistungssteigerung her.
Aufstellung:
Peter Kazsoki (TW), Ilias Bennani (11), Sylvain Nitzsche (2), Tobias Eglsoer, Obinna Igbokwe (3), Tobias Forster (17), Florian Haider, Maximilian Schreier