20 Apr
Prag
Aus gegen Asperg mit16:18
23 Apr
männl. D-Jugend
Abschlussbericht
Am Gründonnerstag fuhr eine Mischung aus 10 C- und D-Jugendspielern, von Denen Einer nur ein Spiel bestritt, zum internationalen Prag Handball Cup. Nachdem man dann endlich im Turnierzentrum eingecheckt war ging es in die Unterkunftsschule um das Klassenzimmer zu beziehen, Freizeit zu haben und sich ein wenig von der Reise zu erholen. Das war auch dringend nötig, den immerhin traten in der mC-Jugend 132 Mannschaften an und alle Vorrundengegner mit Ausnahme der Berliner bestanden fast ausschließlich aus dem älteren 2010er C-Jugendjahrgang. Da wir aus diesem Jahrgang lediglich Tobi und Peter dabei hatten und mit Obi sogar einen 2013er, ergaben sich große körperliche Unterschiede.
Wir trafen dann am Freitag im ersten Spiel auf den schwedischen Erstliganachwuchs von Önnereds HK. Wir trafen sie bereits auf dem Weg zur Halle in der Trambahn und freundeten uns ein wenig mit der sympathischen Mannschaft und deren Trainer an. Ins Spiel starteten wir mit einem 1:2, hatten dann aber nichts mehr entgegenzusetzen und mussten somit eine deutliche 4:30 Niederlage hinnehmen. Önnereds stieß auch bis unter die letzten 16 Teams im A-Playoff vor.
Abends erwartete uns dann die Handball Akademie HC Novi Beograd. Diese machten sich berechtigte Hoffnungen auf den Turniersieg und wir uns Sorgen ob wir überhaupt Tore erzielen würden. Aber im Gegensatz zum ängstlichen ersten Spiel kämpfte unsere Spieler und versuchten alles was ihnen möglich war. Dazu kam dass sich Tobi, diesmal von Peter auf dem Feld unterstützt, immer wieder gegen die deutlich größeren Gegner durchsetzen konnte und unter dem Applaus der ganzen Halle etliche schöne Treffer erzielte. Somit stand gegen den späteren Achtelfinalisten, mit einem Tor Differenz dort ausgeschieden, eine 7:31 Niederlage, die aller Ehren wert war. Am nächsten Morgen warteten unsere Landsleute von der SG Narva Berlin. Diese hatten auch jüngere Spieler und waren somit nicht so sehr überlegen. Es entwickelte sich ein extrem schnelles Spiel, in dem wir auch lange führten. Leider machten sich am Ende die fehlenden Wechselmöglichkeiten bemerkbar und so stand, obwohl wir immer wieder die Chance hatten das Spiel zu kippen, am Ende ein 21:26. Nun ging es gegen den Nachwuchs des tschechischen Zweitligisten TJ Spartak Sezimovo Usti. Hier fehlte uns leider wieder der in den beiden Spielen zuvor gezeigte Kampfgeist und Mut. Somit unterlagen wir zu hoch mit 5:30. Auch Sezimovo Usti erreichte in den A Playoffs noch die Runde der letzten 32. Auch der dritte Gegner kam von einem Zweitligisten, diesmal die Belgier vom HC Schoten. Hier war der Kräfteverschleiß unübersehbar und wir mussten uns mit 5:22 geschlagen geben. Auch die Belgier erreichten im B-Playoff das Achtelfinale. Wenn man sich ansieht wie weit unsere Gruppengegner noch kamen, sieht man dass wir keine leichte Gruppe, die es beim phc sowieso nicht gibt, hatten. Auch gab es in anderen Gruppen weitere Mannschaften, die einen ähnlich schweren Stand hatten.
Sonntag sehr früh trafen wir dann in der ersten Playoff-Runde auf den TSV Asperg. Hier führten wir lange und konnten uns sogar auf bis zu zwei Tore absetzen, ehe wir nach 25 Minuten beim 13:16 erstmals deutlicher zurücklagen. Auch zwei Minuten vor Schluss lagen wir mit 14:17 und waren komplett ausgepowert. Aber es wurden nochmal alle Kräfte mobilisiert und wir waren eine Minute vor dem Ende auf 16:17 dran. Leider reichte es nicht mehr und wir schieden mit einem 16:18 aus. Dies war auch das erste Spiel von uns in dem wir mit interessanten Schiedsrichterentscheidungen leben mussten, z.B. liessen sie in der entscheidenden Schlussminute einen Asperger in aller Ruhe die Schuhe binden ohne anzupfeifen oder die Zeit anzuhalten.
Als sportliches Fazit bleibt, dass wir zwar nichts zählbares mitnehmen konnten, aber in dieser Besetzung überwiegend gute Leistungen gezeigt haben. Unsere Torschützen waren Tobi (33), Peter (22), Obi (2) und Kilian (1).
Nach unserem Ausscheiden am Ostersonntag stand dann Sightseeing auf dem Programm. Wir starteten mit einem Bummel über den Wenzelsplatz, währenddessen wir auch zu Mittag aßen. Danach ging es vom Tanzenden Haus die Moldau entlang bis zur Karlsbrücke und über Diese hinweg in Richtung Hradschin. Dieser Tag endete dann wie die Tage zuvor, abgesehen vom Samstag an dem die große Players-Party im Zentrum statfand, damit in der Schule gemeinsam mit den anderen Mannschaften Spaß zu haben. Montag konnten wir erstmals fast ausschlafen und checkten aus. Nachdem wir uns noch den Finalsieg von Jano Filder angesehen in unserer Altersklasse angesehen haben, ließen wir die Prag-reise im Lasergame nochmal mit viel Spaß ausklingen, bevor es zum Bahnhof ging.
Alles in allem haben wir tolle Tage verlebt und sehr viel gelernt. Für 2026 ist dieser Termin fest vorgeplant.